Wirkstoffe
Intensives Anti-Aging mit modernsten, hochdosierten Wirkstoffen
Nach neuesten dermatologischen Erkenntnissen haben wir, in enger Zusammenarbeit mit einem der führendsten Kosmetikwissenschaftler Deutschlands, unsere hochdosierte Wirkstoffkosmetik entwickelt. Unsere Wirkstoffcocktails sind eine Kombination aus innovativen, hochdosierten, pflanzlichen Wirkstoffen, die:
- Ihre Haut intensivst mit Feuchtigkeit versorgen
- der hormonbedingten Hautalterung aktiv entgegen wirken
- die Zellerneuerung fördern
- zur Glättung von Fältchen beitragen
- den hauteigenen Collagenaufbau stimulieren
- intensiv hautberuhigend wirken
- die Hautbarriere schützen
und sofort sichtbare Anti-Aging Ergebnisse erzielen. Alle Calu Produkte berückstichtigen die Bedürfnisse der sensiblen Haut und werden nicht an Tieren getestet!
Acetylglucosamin
Ist eine Vorstufe der Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist eine Polymerverbindung aus Glucuronsäure und N-Acetylglucosamin. Sie kommt in zahlreichen Geweben und Körperflüssigkeiten vor. Dazu zählen zum Beispiel die Haut, der Glaskörper des Auges und der Gelenkknorpel. Aufgrund seines (von der Kettenlänge abhängigen) hohen Molekulargewichts hat die Hyaluronsäure eine hohe Viskosität, außerdem durch die vielen OH- Gruppen eine hohe Wasserbindekapazität. Das führt dazu, dass die Hyaluronsäure sowohl als feuchtigkeitsbindende, schmierende und stoßdämpfende Füllsubstanzfunktionen erfüllen kann. N-Acetylglucosamin kann als kleines Molekül gut in die Haut eindringen. Es fördert die Produktion von Hyaluronsäure in der Haut. Ziel ist es, Schatten und Falten von innen heraus zu mindern.
Allantoin
Der Wirkstoff Allantoin ist in einigen heimischen Pflanzen, besonders in Beinwell enthalten. In Kosmetik-Präparaten gegen Hautirritationen eingesetzt, bewirkt es die Beschleunigung der Zellbildung und Zellregeneration. Es wird in der Literatur als reizlindernd, keratolytisch, zur Glättung rauer und rissiger Haut geeignet, sowie zur Verbesserung der Feuchthaltefähigkeit beschrieben.
Aloe Vera (kbA)
Aloe Vera gehört zu den Liliengewächsen, deren Saft seit alters her als Heilmittel und Kosmetikum genutzt wird. Der aus den abgebrochenen Blättern fließende Pflanzenschleim ist ein bewährtes Mittel bei kleinen Verbrennungen, Sonnenbrand, Insektenstichen usw. Neben einer heilenden, antibiotischen Wirkung werden dem Aloe Vera Saft wegen seiner Enzyme, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe hautaktivierende, feuchtigkeitsbindende, reinigende und verfeinernde Eigenschaften nachgesagt. Es soll sogar die Bildung neuen Hautgewebes anregen.
Die Wirkung von Aloe Vera ist nicht auf einen Einzelstoff zurückzuführen, sondern auf die synergistische Wirkung einer Vielzahl von Inhaltsstoffen. Aloe Vera enthält ca. 160 verschiedene davon. Hauptkomponenten sind Glucose, Äpfelsäure und Acemannan. Sie enthält Vitamine (Vitamin A, B-Gruppe, C, E, ß-Carotin), Enzyme, Mineralstoffe (Calcium, Kalium, Magnesium, Schwefel), Spurenelemente (Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan), Aminosäuren, Lignine und Saponine.
Aminosäuren
Die in der Natur weitverbreiteten 2-Aminosäuren (a-Aminosäuren) bilden die Bausteine der Proteine, die am Aufbau der Peptide und Proteine beteiligt sind. Ein natürlicher NMF (Natural Moisturizing Factor = natürlicher Feuchtigkeitskomplex).
Arganöl
Besteht hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren und ist reich an Sterolen. Es stellt den Hydro-Lipid-Film wieder her und beugt dem Austrocknen und der physiologischen Alterung der Haut vor.
Augentrost (kbA)
Natürlicher, unverfälschter Kaltextrakt der Pflanze Euphrasia officinalis. Synonym: Augendank, Augustinuskraut, Gibinix, Grummetblume, Herbstblümle, Heuschelm, Milchschelen, Wegleuchte, Wiesenwolf, Milchdieb. Die Heilpflanze mit weiss-violetten Blüten ist reich an Gerb- und Bitterstoffen. Idealer Bestandteil für Augenkompressen bei Augenentzündungen. Wirkt beruhigend, abschwellend, antibakteriell und adstringierend.
Avocadoöl (kbA)
Das Öl wird aus dem Fruchtfleisch der Avocado gewonnen. Die Wirkung des Avocadoöls wird eher seinem Anteil an Unverseifbarem zugeschrieben als seinem Vitamingehalt. Aufgrund seines Gehaltes an Phytosterinen, die einen Teil des Unverseifbaren ausmachen, besitzt Avocadoöl eine für Pflanzenöle hohe Spreitfähigkeit, sodass sich Avocado-Präparate auf der Haut gut verteilen lassen und von ihr leicht aufgenommen werden. Zudem hat es einen leichten Sonnenschutzfaktor und ist als nährendes, pflegendes Öl für normale, trockene, schuppige und alternde Haut geeignet.
Bellis Perennis-Extrakt (Gänseblümchen)
Blütenextrakt von Gänseblümchen mit einer hautaufhellenden Wirkung. Bei Pigmentstörungen, Hyperpigmentierung oder Altersflecken empfohlen.
Beruhigungskomplex
Komplex mit einer ausgewogenen antiphlogistischen Wirkung für die empfindliche Haut. Bestandteile der Mischung sind Glycyrrhetinsäure (aus der Süßholzwurzel), D-Panthenol, Urea und Allantoin. Wirkung: hautberuhigend, erythemreduzierend, antihistaminisch.
Borretschsamenöl (kbA)
Hochwertige Öle, stark ungesättigt. Helfen, trockene Haut und Verhornungen zu vermeiden und die mangelnde Tätigkeit der Talgdrüsen zu verbessern. Borretschöl muss nur in geringen Mengen eingesetzt werden und ist trotzdem sehr wirksam. Vor allem bei Neurodermitis, Schuppenflechte, aber auch zur Regeneration alternder Haut sehr gut geeignet.
Bisabolol (kbA)
Die klare, viskos-ölige Flüssigkeit ist Bestandteil des Kamillenöls und kommt als biologisch aktive Form des alpha-Bisabolol vor. Nur diese aktive Form wird von uns eingesetzt. Wirkung: stark entzündungshemmend. Der Einsatz ist sinnvoll, weil nach neuesten Erkenntnissen Microentzündungen eine beschleunigende Wirkung bei der Hautalterung haben.
Calendula-Extrakt
Extrakt aus der Ringelblumenblüte nach einem schonenden Verfahren extrahiert und in Neutralöl aufbereitet und mit Tocopherol stabilisiert. Wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, beruhigend, heilend, epithelisierend und regenerierend bei unreiner Haut.
Chlorhexidin Digluconat (antibakteriell)
Chlorhexidin wirkt antiseptisch, dabei vor allem gegen Bakterien. Der große Vorteil dieses Wirkstoffes ist seine lange Haftung auf der Haut. Sollte er in den Körper gelangen (zum Beispiel durch Zahnpasta), wird er unverändert wieder ausgeschieden, ohne dass er am Stoffwechsel teilnimmt. Chlorhexidin wird als Digluconat verwendet.
Coenzym Q10
Synonym Ubichinon d. h. es ist in lebenden Organismen „ubiquitär“ (allgegenwärtig) verbreitet. Biologische Rolle: in den „Kraftwerken“ der Zelle (Mitochondrien) an der Energiegewinnung maßgeblich beteiligt. Quasi die Zündkerze der Energiegewinnung. Zusätzliche kosmetische Wirkung: Antioxidant
CO2–Extrakt
CO2-Extrakt aus dem Europäischen Queller, einer Pflanze, die im Tidewasser an der französischen Atlantikküste wächst. Der Extrakt stimuliert die Urea-Kanäle, d. h. die Harnstoff-Synthese in der Epidermis wird aktiviert. Dadurch wird die hydrolipidische Barriere verbessert und der transepidermale Harnstoff-Verlust vermindert.
DLS-Basis
Keine klassische Emulsion - DLS: Lipophile Phase wechselt in Schichtenform mit der hydrophilen Phase ab. Eine weiße, pastöse Creme, bestehend aus einer Mischung von Phospholipids-Konzentrat (Phosphatidylcholine), das aus Sojalecithin gewonnen wird, Neutralöl, Shea Butter, Squalan und Ceramide III. Zusammensetzung ähnlich dem Aufbau der Zellmembran der Hornzellen. Vorteil: 1. tieferes Eindringen in die Hautstruktur; 2. hautanaloge Lipide regenerieren die Lipidbarriere; 3. hervorragende Verträglichkeit.
Granatapfel Samen Extrakt (kbA)
Der CO2-Granatapfel-Samen-Extrakt entspricht den Richtlinien für kontrollierte Naturkosmetik. Das fette Öl enthält min. 60 % Puninsäure, eine wertvolle Linolensäure, ebenfalls enthalten sind Tocopherole und Sterine. Das Öl dient der Förderung der Hautregeneration, Stimulierung der Selbstheilungskräfte und Verbesserung der Hautelastizität. Es besitzt beruhigende und heilende Eigenschaften bei gereizter, empfindlicher, allergiebereiter und juckender Haut.
Glycerin
Glycerin ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1, 2, 3-triol. Es ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Pflanzliches Glycerin zieht Wasser an und bindet es, daher wird es als Feuchtigkeitsmittel eingesetzt. Es ist Bestandteil eines jeden Fettes, ein rein pflanzliches Feuchthaltemittel.
Haematococcus Algen Extrakt
Mit Astaxanthin und Carotinoiden als Wirkungsträger verringert der Extrakt die radikalbedingte Schädigung der Haut und schützt vor Photo-Aging. Radikalfängereigenschaften ca. 500-mal effektiver als Vitamin E.
Hefe-Extrakt
Zu den bekanntesten Hefesorten gehören Wein-, Bier- und Backhefe. Aber durch ihre Zusammensetzung aus wertvollen Inhaltsstoffen wie Aminosäuren, Enzymen, Proteinen und B-Vitaminen bildet der Hefeextrakt auch in der Kosmetik eine wichtige Grundlage für die Feuchterhaltung der Haut und der Verbesserung des Zellstoffwechsels.
Hyaluronsäure Spheren
Spheren sind vesikelartige Trägersysteme aus mikroskopisch kleinen Kügelchen, die eine Hülle aus hautidentischen Fettstoffen aufweisen. Im Inneren transportieren sie Wirkstoffe. Da sie im Aufbau den natürlichen Zellwänden ähneln, dringen sie besonders gut ein. Weiterhin ermöglichen sie eine verzögerte Abgabe der Wirkstoffe (time release effect auch Retard-Effekt genannt) und bieten einen starken Schutz und Stabilität für sonst sehr empfindliche Wirkstoffe. Hyaluronsäure ist ein hauteigenes Mucopolysaccharid des Binde- und Stützgewebes, es erhöht das Feuchtigkeitsbindevermögen der Haut.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate) nach neuerer Nomenklatur: Hyaluronan, Abkürzung HA:
Hyaluronsäure ist ein Glykosaminoglykan (GAG), das einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes darstellt. Es ist ein Bestandteil der extrazellulären Matrix (EZM) von Wirbeltieren. Es liegt in vielerlei Geweben als langkettiges, lineares Polysaccharid vor und erfüllt viele Funktionen. Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, relativ zu ihrer Masse sehr große Mengen an Wasser zu binden (bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm) und kann dadurch den Tonus der Hautzellen erhöhen. Der Glaskörper des Auges z. B. besteht zu 98 % aus Wasser, das an nur 2 % Hyaluronsäure gebunden ist.
Iris Florentina Extrakt
Ein pflanzlicher Wirkstoff, hergestellt aus den Wurzeln der Iris Florentina. Schützt die Haut vor hormonbedingter Hautalterung, steigert die Keratinsynthese, stabilisiert den gesamten Zellverband der Haut und stimuliert den Verjüngungsprozess.
Jojobaöl (kbA)
Ist ein natürliches, flüssiges Wachs und wird aus den nussartigen Samen des Jojobabaumes gewonnen. Jojobaöl passt sich jedem Hauttyp gut an, lässt sich leicht auf der Haut verteilen und macht sie sehr geschmeidig. Es hat auch einen Sonnenschutzfaktor von etwa 4, ist feuchtigkeitsbindend, entzündungshemmend und vielseitig einsetzbar.
Kaolin
Natürlicher, gereinigter weißer Ton (Bolus alba) mit hohem Absorptionsvermögen
Kiwi-Extrakt (kbA)
Actinidia hinensis ist eine verholzende Lianen-Art. Deutsche Namen sind Chinesischer Strahlengriffel oder nach den essbaren Früchten, Kiwi. Kiwis haben feuchtigkeitsspendende und weichmachende Eigenschaften sowie tonisierende und sanft peelende Eigenschaften. Sie sind ein erstklassiger Wirkstoff für die Pflege müder Haut, der dem Teint seine Ausstrahlung zurückgibt. Ihre antioxidative Wirkung ist ideal für die Pflege reifer, gestresster Haut. Sie wirken erfrischend und remineralisierend.
Konjac Mannane
Ist eine hochviskose, leicht opalezente Gluco-Mannan-Lösung aus der asiatischen Wurzel der Amorphophallus Species. Es zeigt hervorragende filmbildende, ähnlich Hyaluronsäure und Kollagen sowie feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
Korkeichen-Extrakt
Dieser Extrakt wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Dieser Baum enthält Suberin als Wirkstoff, ein cross-linked Polymer. Es beschützt die Haut vor Wasser-, Nährstoff- und Mineralienverlust. Der Extrakt bewirkt einen hautglättenden und „Lifting“ Effekt.
Mandelöl (kbA)
Wird aus den reifen Süßmandelkernen durch Kaltpressung gewonnen. Mandelöl glättet und pflegt jeden Hauttyp. Es ist vitaminreich, stabil gegen Ranzig werden und verleiht der Haut Geschmeidigkeit.
Meeresextrakt-Komplex
Ein Komplex von Meeresextrakten mit folgenden Algen: Ascophyllum, Spirulina, Laminaria, Bladderwrack und Nori. Diese spezielle Mischung kann für jede Art von kosmetischem Produkt mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verwendet werden. Der Komplex ist reich an Aminosäuren und Mineralsalzen. Die Verwendung von Wirkstoffen, die Aminosäuren und bestimmte mineralische Elemente enthalten, hilft, den kutanen Feuchtigkeitslevel zu erhalten und liefert die notwendigen Elemente, um die Feuchtigkeitsbalance wiederherzustellen. Die Mineralsalze und insbesondere Jod stimulieren den allgemeinen Stoffwechsel und bewirken eine Erhöhung des osmotischen Austausches, wodurch die überschüssigen Flüssigkeiten eliminiert werden.
Milchproteine
Dieser Rohstoff enthält ein Netzwerk von aktivierten und stabilisierten Signalmolekülen aus der Milch. Diese erlauben es den Zellen, schnell und effizient auf Änderungen zu reagieren, und tragen dadurch zur Vitalisierung des Schutzsystems der Haut bei. Somit hilft der Rohstoff, Hautdefiziten vorzubeugen bzw. diese auszugleichen.
Multivitamin-Komplex
Komplex der Vitamine A, E, F, H und der B-Gruppe sowie Rosskastanienextrakt. Rosskastanienextrakt wirkt durch Erhöhung des Venendrucks durchblutungsfördernd. Weiterhin soll der Extrakt durch Inhibierung der Hyaluronidase vor Schädigung der extrazellulären Matrix schützen, wodurch der beschleunigten Hautalterung vorgebeugt werden kann. Das im Rosskastanienextrakt enthaltene Escin wirkt entzündungshemmend und inhibiert die Lipidperoxidation. Die Wirkungen des Rosskastanienextraktes werden durch die zugesetzten Vitamine verstärkt bzw. ergänzt. Vitamin A stimuliert z. B. das Zellwachstum, Vitamin E ist ein Tocopherol, welches als Antioxidanz wirkt und als Vitamin F werden essentielle Fettsäuren bezeichnet, die zum Aufbau von Lipiden benötigt werden.
NMF Faktoren
NMF-Systeme dienen der Feuchtigkeitsregulierung der Haut. Dieser Komplex ist eine flüssige Wirkstoffmischung, die dem "Natural Moisturizing Factor" (NMF = natürlicher Feuchthaltefaktor) der Haut entspricht. Sie besteht aus 40 % freien Aminosäuren, 12 % Pyrrolidoncarbonsäure, 12 % Lactaten und 7 % Harnstoff. Sein Einsatz minimiert den transepidermalen Feuchtigkeitsverlust.
Nachtkerzenöl (kbA)
Das Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerze gewonnen. Für die Wirksamkeit verantwortlich ist der hohe Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie der Linolsäure und als Besonderheit ca. 9 % Gamma-Linolensäure. Nachtkerzenöl wirkt pflegend und lindernd bei spröder, von Juckreiz betroffener Haut. Es wird bei trockener, empfindlicher Haut sowie bei Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte mit hervorragenden Ergebnissen eingesetzt und ist sehr gut verträglich.
Panthenol
Das D-Panthenol ist ein Pro-Vitamin, das zur B-Gruppe (Provitamin B5) gehört. Als ein Bestandteil der menschlichen Haut fördert D-Panthenol die Erneuerung der Oberhaut, bewahrt die Feuchtigkeit, dringt sehr gut in die Haut ein, wirkt stimulierend und trägt zur Hautverschönerung bei: verbessertes Feuchthaltevermögen, entzündungshemmend, Stimulierung der Epithelisierung.
Pentylene Glycol
Pentylene Glycol ist eine klare, farblose viskose Flüssigkeit mit charakteristischem Eigengeruch, gut wasser- und öllöslich. Es verbessert das Wasserbindevermögen der Haut, erhöht den Hydrationsgrad und zeichnet sich außerdem durch antimikrobielle Eigenschaften aus. Pentylene Glycol dient der Feuchtigkeitssteigerung, der Erhöhung des Wasserbindevermögens (NMF) und der Regeneration des Hydrolipidfilms der Epidermis. Es ist verwendbar für Haut- und Haarkosmetik und ist in der Kosmetikverordnung (KV) nicht in der Liste der Konservierungsmittel aufgeführt.
Pflanzenextrakt Alpinia galanga
Der Pflanzenextrakt stimuliert nachweislich die Haut, einen besonderen Typ hochmolekularer Hyaluronsäure zu produzieren, um das Hautvolumen von innen zu steigern. Er wird zur dreidimensionalen Korrektur von tiefen Falten und eingesetzt. Eine Studie mit 50 Frauen hat bestätigt, dass unerwünschte Schatten minimiert wurden und das Gesicht an Festigkeit und Kontur gewonnen hat.
Pflanzen-Komplex (aus Rosskastanie, Mäusedorn, Tigerkraut, Rotem Weinlaub, Efeu und Buchweizen sowie wasserlöslichen Bioflavonoiden)
Dieser Pflanzenkomplex hat eine entzündungshemmende Wirkung und wirkt positiv auf das Kapillarsystem. Dabei fördert er besonders die Erhöhung der Kapillarresistenz und die Verminderung der Kapillardurchlässigkeit. Er führt bei regelmäßiger Anwendung zu einer Aufhellung und Verkleinerung der Gefäße und kann sowohl bei Couperose als auch bei Besenreisern eingesetzt werden.
Phytohormone / Isoflavone
Isoflavone sind eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die eine östrogene Wirkung zeigen. Aus diesem Grund werden die Isoflavone auch Phytohormone genannt. Einige bekannte Isoflavone sind Genistein und Daidzedin aus Sojabohnen und Rotklee.
Phytohormone zeigen eine positive stimulatorische Wirkung auf die Fibroblasten der Haut und entfalten so eine aufpolsternde und glättende Wirkung. Sie schützen die Haut vor hormonbedingter Hautalterung und stabilisieren den gesamten Zellverband der Haut. Phytohormone können den Collagenabbau hemmen, den hauteigenen Collagenaufbau im Stützgewebe stimulieren und die körpereigene Bildung von DHEA* – das Anti-Aging Hormon schlechthin fördern. Bei langfristiger, regelmäßiger Anwendung kann sich die Hautdicke und Dichte erhöhen.
Enthalten sind: Phytohormone aus Soja, Wild Yam, Bio-Hopfen und Rotklee.
Phytosomal Carrier mit Glycyrrhetinsäure (Süßholwurzelextrakt)
18-ß-Glycyhrretinsäure ist strukturell dem Cortisol ähnlich und verstärkt dessen entzündungshemmende Wirkung, indem sie seine intrazelluläre Inaktivierung hemmt. Das speziell Carrier System aus 18-ßGlycyhrretinsäure und natürlichen Phospholipiden wird durch Interaktion mit den Hautstrukturen durch die Haut geschleust. Wirkung: stark entzündungshemmend, beruhigt Rötungen und Juckreiz.
Phytosterole
Ein pflanzliches Phytosterolgemisch. Es verstärkt die Lipidbarriere; bewahrt die natürliche Hautfeuchtigkeit und schützt vor freien Radikalen
Plankton
Zooplankton-Extrakt ist reich an Jod, Mineralien, Lipiden und Vitaminen. Wirkt revitalisierend und feuchtigkeitsspendend.
Sansqua Öl (kbA)
Hochwertiges Öl aus Samen der Camellia Sasanqua Thunberg gewonnen. Es enthält bis zu 88,5 % Ölsäure und ist besonders für den Schutz trockener Haut geeignet.
Sesamöl
Die Heimat des Sesamstrauches liegt in Ostindien. Das sehr gehaltvolle, beinahe geruchslose Öl wird aus den Samen gewonnen. Es ist eine Hauptzutat in der ayurvedischen Schönheitspflege. Besonders hautfreundlich, geringe Lichtschutzwirkung. Sesamöl enthält eine große Zahl von Antioxidanzien. Das sind Substanzen, die freie Radikale binden und so für den Körper unschädlich machen. Wird eher bei fetter Haut in Kosmetik eingesetzt. In Massagen wirkt Sesamöl erwärmend und entschlackend auf den Organismus.
Sheabutter
Ein Pflanzenfett, das aus der Nuss des Sheanussbaumes gewonnen wird. Sheabutter enthält von Natur aus einen hohen Anteil Unverseifbares, dem besonders günstige kosmetische Eigenschaften nachgesagt werden. Es macht die Haut weich und verhindert das Austrocknen der Haut und hat einen natürlichen Sonnenschutzfaktor von 3 (UVB-Schutz).
Silber mikrokristallin
Hat eine antimikrobielle, entzündungshemmende Wirkung und hilft gleichzeitig, das Produkt haltbar zu machen.
Soja Extrakt (kbA)
Der Extrakt enthält Proteine, Glycoproteine und Polysaccaride, die dem Alterungsprozess der Haut entgegenwirken.
Er wirkt regenerierend und schützt vor UV bedingter, beschleunigter Hautalterung.
Soja Protein
Wird aus Bio-Sojabohnen gewonnen und enthält Proteine, Glycoproteine und Polysaccaride, die dem Alterungsprozess der Haut effektiv entgegenwirken. Regenerierend; schützt vor UV bedingter, beschleunigter Hautalterung.
Sonnenblumenöl (kbA)
Sonnenblumenöl ist das aus den reifen Früchten von Helianthus Annuus Liné gewonnene Öl. Das gepresste Öl ist rein kalt gepresst und nicht weiterbehandelt. Es besitzt einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und eine extrem hohe Oxidationsstablilität.
Squalan
Ist ein reines, natürliches, aus der unverseifbaren Fraktion des Olivenöles gewonnenes Squalan (mindestens 96 % Squalan-Gehalt) bzw. Perhydrosqualen. Es gehört zu der Familie der verzweigten, langkettigen, gesättigten Kohlenwasserstoffe und ist besonders oxydationsunempfindlich. Ist ein natürlicher Bestandteil des Hautsebums und des Lipidfilmes der Epidermis und verfügt über eine überdurchschnittliche Spreitung und Hautabsorbtion. Es verringert den Feuchtigkeitsverlust und verbessert das Hautgefühl.
Süßholzwurzel-Extrakt
Wird in China seit Jahrhunderten als Mittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten verwendet. Auch als Lakritze bekannt, wirkt er durch den Inhaltsstoff Glycyrrhetinsäure antibakteriell und antimykotisch. Darüber hinaus hat die Süßholzwurzel eine Cortison ähnliche Wirkung, d. h. sie wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und entgiftend.
Süßmandelöl
Wird aus den reifen Süßmandelkernen durch Kaltpressung gewonnen. Mandelöl glättet, pflegt und versorgt jeden Hauttyp. Es ist sehr mild und verleiht der Haut weiche Geschmeidigkeit – altbewährt und vitaminreich.
Schwarzer Hafer
Avena strigosa, der schwarze Hafer wird auch als Sandhafer oder Rau-Hafer bezeichnet. Er enthält wasserbindende natürliche Polymere, vor allem Polysaccharide und Proteine, die einen Feuchtigkeitsfilm auf der Hautoberfläche bilden und die Hautfeuchtigkeit verbessern. Zusätzlich enthält der Hafer eine Mischung aus wasserbindenden Substanzen, die dem NMF der Haut chemisch ähnlich sind. Der Hafer ist somit idealer Lieferant wasserbindender Substanzen zur Unterstützung des hauteigenen NMF.
Tocopherol
Ein Tocopherolkonzentrat natürlicher Herkunft. Es wird aus pflanzlichem, ungehärtetem Sojaöl durch Extraktion gewonnen und besitzt einen niedrigen alpha-Anteil im Tocopherolgemisch, also einen hohen Anteil Beta-, Gamma-, Delta- und Eta-Tocopherol (80 %). Erst diese Kombination erhöht durch synergistische Effekte die hohe antioxidative Kraft.
Vitamin A Palmitat (Retinol)
Vitamin A oder Retinol, wird auch das „normalisierende Vitamin“ genannt. Generell verbessert Vitamin A die natürliche Hautfunktion, es verhindert die anormale Verhornung der Ausführungsgänge der Haarfollikel und ist so sehr hilfreich bei der Akne-Behandlung. Es kann teilweise die durch UV-Strahlung vorzeitig gealterte Haut regenerieren und ist so aufgrund seiner Regenerationsfähigkeit auch zur Pflege der trockenen bzw. reiferen Haut gut geeignet.
Vitamin A Acetat (Tocopherol)
Tocopherol Acetat ist die oxidationsgeschützte Form von Vitamin E natürlicher Herkunft. Ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und ein starkes Antioxidans (Radikalfänger). Wirkt entzündungshemmend und schützend.
Vitamin C-Derivat
Vitamin C wirkt grundsätzlich als Antioxidans und schützt die Zellen vor freien Radikalen. Es wirkt revitalisierend, tonisierend, verbessert die Collagenstruktur und mildert Pigmentflecken. Dieses Vitamin C-Derivat bietet zusätzlich noch einen exzellenten Whitening-Effekt und hat eine wesentlich höhere Stabilität als andere Vitamin-C-Derivate.
Vitaminkomplex (Vitamin E, C, B3, B5 und B6)
Vitaminkomplex aus Vitamin E, C, B3, B5 und B6. Wirkt hautschützend, feuchtigkeitsbindend und beruhigend. Er versorgt die Haut mit Antioxidantien und unterstützt die Kollagen-Synthese. Der Haut Tonus wird verbessert und Altersflecken vorgebeugt.
Wassermelonenextrakt (kbA)
Die Wassermelone (Citrullus lanatus) ist eine aus Afrika stammende Nutzpflanze. Das Fruchtfleisch der Wassermelone ist weichmachend und geschmeidig und daher ideal für Pflegeprodukte, für trockene, empfindliche und gereizte Haut. Wassermelonenextrakte sind erfrischend, haben tonisierende und antioxidative Eigenschaften ideal für Produkte zur Pflege gestresster, reifer Haut.
Wiesenschaumkrautöl
Bewirkt ein sehr seidiges, glattes, nicht fettendes Hautgefühl; spreitet wenig; langkettige Fettsäuren haben eine ausgeprägte feuchtigkeitserhaltende Wirkung, indem sie die Haut einhüllen, ohne okklusiv zu wirken .
Wild-Yam Ölextrakt
Der Ölextrakt aus der Yamwurzel dient als Radikalfänger und stimuliert die Neubildung von Dermissubstanzen, wie Collagen, Elastin und Mucopolysacchariden.
Whitening Wirkstoff aus der Rotalge
Eine aus der Rotalge (Palmarai Palmata, Red Seaweed) gewonnene Oligosaccharid-Fraktion, reich an Xylose und Galaktose. Ein vollständiges und innovatives biologisches Konzept, das eine gleichmäßige Farbe der Haut bewirkt.
Zink Oxid
Besitzt eine kühlende Wirkung und hat adstringierende, austrocknende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Zinc PCA
Ist eine spezielle Kombination aus Zink und L-PCA. Zink ist generell ein wichtiges Element im menschlichen Organismus. Neben zahlreichen anderen Effekten wirkt es antiseptisch und reduziert die Talgsekretion durch die Inhibition der 5 α-reduktase. Folglich fördert es die Heilung der entzündeten Haut. Zink ist schon lange als einer der wirksamsten Stoffe in der Behandlung der öligen, zur Akne neigenden Haut bekannt. Dabei ist zu beachten, dass Zink nicht in jeder Form wirkt, der effektivste Weg ist die Aufnahme mit Hilfe eines sogenannten „Pilot-Moleküls“, das von Natur aus in der Haut vorkommt. L-PCA (L-pyrrolidone carboxylic acid) ist dabei ein solches Molekül, das in hohen Konzentrationen im Stratum corneum vorkommt. Es wirkt wie eine Art Transporter von dem Zink zu den Zielzellen gebracht wird.